So erreichen Sie uns

Gilla + Henning Stoffers

Langeworth 75

48159 Münster

 

Telefon

0251 93294320

 

E-Mail

hensto@muenster.de



Bücher
Bücher

Bücher und Presse

Möchten Sie mehr über die Münster-Publikationen aus Hennings Feder erfahren? Hier erhalten Sie einige Informationen, Buch-Rezensionen und Kritiken zu Veranstaltungen.

 

Zu den Büchern

Zur Presse

 

Inhaltsverzeichnis

www.sto-ms.de

Presse
Presse


Dank

Für die Unterstützung und großzügige Bereitstellung von Foto- und Bildmaterial danken wir:

Stadtarchiv - Westfälische Nachrichten

Münsterländische Bank Thie - Wolfgang-Borchert-Theater - Carola von Seckendorff - Ulla Schürjohann - Ursula Baumeister - Rüdiger Zychski - Willy Wienstroer - Tanja Weidner - Dr. Jörgen Vogel - Gerhard H. Kock - Katharina Thiemann - Renate Leona Rave-Schneider - Jochem Vorstheim

Wilfried ,Schrolli‘ Schroeder - Marion Hölscher geb. Gieseler- Norbert Muddemann ✝ - Fotoatelier Kaup, Warendorf - Monika + Charly Reims -  Detlef Schünemann - Jochen Tiehle - Andrea Weil - Dieter Grote - Ingrid Roszich - Klaus Drühe - Carmen Preston - Klaus-Peter Heß - Wilfried ,Schrolli' Schroeder - Klaus Zumbrock



Bildnachweis

Sofern ein Bild nicht aus der Sammlung Stoffers (Münsterländische Bank - Stadtarchiv) stammt, ist die Quelle unter der jeweiligen Abbildung genannt.

 

Der Bildnachweis wurde mit großer Sorgfalt auf der Basis der mir bekannten Fakten erstellt. Sollte trotz sorgfältiger Recherche nicht der Rechteinhaber ermittelt worden sein, werden berechtigte Ansprüche im Rahmen der üblichen Vereinbarungen abgegolten.


Schlosstheater, 26.11. und 10.12. jeweils 11 Uhr

Lichtbildervortrag und Lesung


Christoph Tiemann - Schauspieler, Kabarettist, Autor -  liest aus den Chronik des Kaplans Nicolaus Antonius Lepping (1766-1836): Über die Zeit, als die Franzosen in Münster waren, als Münster preußisch wurde und weitere Ereignisse. - Es folgt die Lesung der Erinnerungen des Weinhändlers Carl Niemer: Die Stadt um 1890 und ein Bombenangriff im Jahre 1944.

Henning Stoffers - Buchautor und Münster-Chronist - lädt mit einem Lichtbildervortrag zu einer Zeitreise ins alte Münster ein:
1948 - 300 Jahre Westfälischer Frieden - Gebäude der Vergangenheit
Kriegende und Nachkriegsjahre - Über den Bahnhof und den Hafen
Ausflug in die 1920er Jahre

Tickets: Sonntag, 26.11. 11 Uhr: Klick

Tickets: Sonntag, 10.12. 11 Uhr: Klick



Frisch erschienen

Was Sie vielleicht schon immer wissen wollten und gesucht haben. Hier ist es:

 

Das Stadtlexikon

 

Mit 320 Stichworten rund um Münster nimmt das Werk eine besondere Stellung ein. Die Texte sind kurz gehalten, aber dennoch äußerst informativ. Velen Fotos ergänzen die jeweiligen Stichwörter.

 



Verzeichnis der Beiträge

B

Bockwindmühle: Abbruch und Wiederaufbau

Bunsmann, Berti: Vaters Tod

Bunsmann, Berti: Meine Erstkommunion

Bunsmann, Berti: Erinnerung an Prof. Landois

C

Clemenskirche: Wiederaufbau 1953-1958

D

Dieckmann, August und Liselotte Herx

E

Elephant: - Das Abendlokal am Roggenmarkt

F

ff - Geschichte eines Café-Restaurants

Freudiger, Kepa, Batavia 510: Haus im Wandel

Friedrichs, Reinhold: Schicksalhafte Jahre

Fotografen und Bilder: Ein Rückblick

G

Geschehnisse: Amtsblatt aus dem Jahre 1822

Gestern und heute: Teil 1

Gestern und heute: Teil 2

Gievenbeck: Erinnerungen an die Volksschule

H

Hafen: Schleuse, Kanal und Klein Muffi

K

Kleffner, Lucie: Jugenderinnerungen um 1905

Karnevalsumzug: von 1897

 

L

Lüke, Prof. Dr. Ulrich: Weihnachtsdepesche

Linnemann, Rolf: Wallfahrt nach Kevelaer

M

Männergesangverein: Mauritz-Amicitia

N

Nostalgisches: Alte Fotografien

Q

Quante, Heinrich: Landarzt, Hiltruper Original

Quante, Heinrich: Bildgeschichten

R

Roggenmarkt: Die Geschichte zweier Häuser

 S

Schmelter, Josef: Schicksalhafte Jahre

Schmiemann, August: Bildhauer

Schroeder, Wilfried: Maler

Straßenbahner: Traumberuf

T

Teutonia Vennheide: Ein Fußballverein

Tiemann, Christop: Schauspieler und viel mehr

W

Wie ein Münster-Vortrag entsteht

Wissing, Heinz: Beruf: Polizist



Empfohlene Links